
Serbiens jüngere Geschichte ist geprägt durch seine Rolle als größter Teilstaat Jugoslawiens. Es ist nach dem endgültigen Zerfall Jugoslawiens auch alleiniger Rechtsnachfolger der 1992 gegründeten Bundesrepublik Jugoslawien (ab 2003 Staatenunion Serbien und Montenegro). Serbien ist Mitglied der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation (SMWK) und d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Serbien
[Begriffsklärung] - Serbien ist Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Serbien_(Begriffsklärung)

ist das von Morava und Vardar entwässerte südwesteuropäische Gebiet, in das seit dem 5.- 6. oder 7. Jh. Slawen einwandern. Um 1180 wird es von Ostrom bzw. Byzanz Bd. 1ff. 1973ff., 3,5,332; Cirkovic, S., I serbi, 1992; ; Calic, M., Sozialgeschichte Serbiens, 1994; ; Jäger, F., Bosniaken, Kroaten, Serben, 2002
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Größte Städte (Einwohner 2002) Belgrad1 120 000 Novi Sad191 000 Nis174 000 Pristina<sup>*</sup>166 000 Kragujevac146 000 Prizren<sup>*</sup>108 000 Subotica100 000 <sup>*)</sup> 2003
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Serbien Serbien ist ein Staat in Südosteuropa. Er grenzt im Norden an Ungarn, im Osten an Rumänien und Bulgarien, im Süden an die Republik Makedonien und an das Kosovo, im Südwesten an Montenegro, im Westen an Bosnien und Herzegowina sowie an Kroatien. Das Land besteht aus dem zentralen Serbien und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verwaltungsgliederung (2002/03)<sup>*</sup> Fläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in 1 000)Einwohner (je km<sup>2</sup>)Hauptstadt zentrales Serbien55 9685 47098 Provinzen Wojwodina21 5062 03294Novi Sad Kosovo10 8872 089192Pristina Serbien88 3619 591109Belgrad &l...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lage: Südosteuropa. Fläche: 55.968 qkm, ohne Wojwodina (21.506 qkm). Bevölkerungszahl: 5.335.846 (ohne Wojwodina) (Schätzung 2008).Wojwodina: 2.056.253 (Schätzung 2008). Bevölkerungsdichte: 95 pro qkm. Hauptstadt: Verwaltungszentrum: Belgrad (Beograd), Sitz des Parlaments und Ministerrats. Einwohner: 1.101.752 (Sc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

Am 30. September 2006 verabschiedete das Parlament in Belgrad einstimmig und nach sechsjähriger Auseinandersetzung eine Verfassungsnovelle für Serbien. Bei einer Volksabstimmung am 28. und 29. Oktober 2006, wurde die neue Verfassung von 53,04 Prozent der Wahlberechtigten (bei einer Wahlbeteiligung von 54,91 Prozent) angenommen.[2] Am 10. November...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Serbien ist ein Binnenstaat in Südosteuropa. Die offizielle Bezeichnung lautet Republik Serbien (Република Србија/Republika Srbija). Serbien liegt im Zentrum der Balkanhalbinsel und grenzt im Norden an Ungarn, im Osten an Rumänien und Bulgarien, im Süden an Mazedonien und Albanien, im Südwesten an...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Serbien (türk. Sirp, slaw. Srbija), Königreich, zwischen 43° 32' - 45° nördl. Br. und 19° 32' - 22° 30' östl. L. v. Gr., grenzt im N. an Österreich-Ungarn (durch die Donau und die Save davon getrennt), im O. an Rumänien und Bulgarien, im Süden und W. an letzteres und an Bosnien. (S. Karte "Rumänien, Bulgarien, Serbien etc.", f...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Serbien: Staatsflagge Serbien: Staatsflagge Staatsflagge der Republik Serbien - - Serbien Serbien Serbien: Staatswappen - Nach der Auflösung der Staatenunion Serbien und Montenegro 2006 muss Serbien seinen Weg in der internationalen Politi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/serbien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.