Septime Ergebnisse

Suchen

Septime

Septime Logo #42000 Als Septime (seltener: „Septe“, „Sept“, „Septim“, von lat. septimus: „der siebte“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das sieben Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. C → H). Im engeren Sinne versteht man unter der Septime auch den siebten Ton einer Tonleiter. Die Septime ist das Komplemen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Septime

Septime

Septime Logo #42134Septime die, die 7. Stufe der diatonischen Tonleiter und das Intervall im Abstand von 7 Stufen. Man unterscheidet große (z. B. c† †™h) und kleine (c† †™b), übermäßige (c† †™his) und verminderte Septime (cis† †™b).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Septime

Septime Logo #42168Bezeichnung für ein Intervall zweier Töne: man unterscheidet grosse Septime (z.B.c-h) und kleine Septime (c-b)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

Septime

Septime Logo #42694Als Septime bezeichnet man den Tonabstand von zehn oder elf Halbtonschritten (`kleine†œ oder `große†œ Septime).
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Septime

Septime Logo #42601siehe Intervall
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Septime

Septime Logo #42295Septime (lat. Septima), die 7. Stufe der Tonleiter. Die S. ist entweder klein oder groß oder vermindert (vgl. Intervall): Natürliche S., s. v. w. der siebente Oberton, welcher der kleinen S. entspricht.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Septime

Septime Logo #42871die 7. Stufe bzw. der Leitton der diatonischen Tonleiter und das Intervall zwischen dem 1. und dem 7. Ton, wobei der 1. Ton nicht der Grundton der jeweiligen Tonleiter sein muss; große Septime (g7) c – h; kleine Septime (k7) c – b; verminderte Septime (v7) cis – b; übermäßige Septime (ü7) c – his; die Septime gilt als Disso...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/septime
Keine exakte Übereinkunft gefunden.