
Als Sendegebiet wird heute im Allgemeinen der lokale Bereich bezeichnet, für den ein Fernseh- oder Hörfunksender bestimmt ist. Zum Sendegebiet des Mitteldeutschen Rundfunks zählen zum Beispiel die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der ursprüngliche Bezug des Begriffes auf den Bereich, wo der Sender tatsächlich empfangen we...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sendegebiet

Bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten das Gebiet, für dessen Programmversorgung sie kraft Gesetz zuständig sind, also bei den Landesrundfunkanstalten ein einzelnes oder mehrere Bundesländer, bei Deutschlandradio und ZDF die gesamte Bundesrepublik. Sendegebiete sind zugleich auch Gebühreneinzugsgebiete.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten das Gebiet, für dessen Programmversorgung sie kraft Gesetz zuständig sind, also bei den Landesrundfunkanstalten ein einzelnes oder mehrere Bundesländer, bei Deutschlandradio und ZDF die gesamte Bundesrepublik. Sendegebiete sind zugleich auch Gebührene...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127

Sendegebiet, regionales Verbreitungsgebiet eines Rundfunksenders, in dem dieser empfangen werden kann; durch Kabelrundfunk und Satellitenkommunikation sind die Sendegebiete der Rundfunkanstalten stark vergrößert worden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.