
Unter Selbstverwaltung versteht die Rechtswissenschaft die Übertragung von Verwaltungsaufgaben an rechtlich verselbständigte Organisationen (juristische Personen), um den Betroffenen die eigenverantwortliche Gestaltung zu ermöglichen. Dem wird begrifflich die staatliche Verwaltung gegenübergestellt, was insoweit ungenau ist, als auch Träger d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstverwaltung

ist die eigenverantwortliche Wahrnehmung überlassener oder zugewiesener eigener öffentlicher Aufgaben durch unterstaatliche Träger öffentlicher Verwaltung. S. ist selbstverständlich. Sie wird zu einer politischen Frage seit der frühen Neuzeit, in welcher der erstarkende absolute Flächenstaat alle Entscheidungen zentralisiert. In Abwehr diese...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

1) S. bezeichnet die Mitwirkung von Bürgern und Bürgerinnen bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben. 2) S. bezeichnet die eigenverantwortliche Erledigung öffentlicher Aufgaben durch öffentlich-rechtliche Körperschaften, insbesondere die in Art. 28 GG garantierte S. der Kommunen. Weitere S.-Körperschaften sind z.B. Universitäten, Sozialvers...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Selbstverwaltung ist das Mitwirken der Versicherten, Rentnerinnen und Rentner sowie Arbeitgeber bei der Erfüllung der Aufgaben der Rentenversicherung. Selbstverwaltung heißt: Gewählte Vertreter der Versicherten, Rentner und Arbeitgeber 'regieren' die Rentenversicherungsträger.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42016

Selbstverwaltung, allgemein die (meist ehrenamtliche) Mitwirkung der Bürger bei der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben; im juristischen Sinne die im Gegensatz zur Auftragsverwaltung (Auftragsangelegenheiten) eigenverantwortliche Verwaltung öffentlicher Aufgaben durch öffentlich-rechtliche Körpers...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Selbstverwaltung ist ein Grundprinzip der Sozialversicherung und bedeutet die eigenverantwortliche Wahrnehmung eigener Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze. Das Recht zur Selbstverwaltung ist den Sozialversicherungsträgern und den Kassenärztlichen Vereinigungen eingeräumt. Im Rah...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42142

Definition: Übertragung von Verwaltungsaufgaben per Gesetz an Personengruppen, die die Interessen der Versicherten vertreten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42407

Die Selbstverwaltung ist ein Grundprinzip der Sozialversicherung und bedeutet die eigenverantwortliche Wahrnehmung eigener Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze. Das Recht zur Selbstverwaltung ist den Sozialversicherungsträgern und den Kassenärztlichen Vereinigungen eingeräumt. Im Rahmen der Selbs...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Die Rentenversicherungsträger sind selbst verwaltete öffentlich-rechtliche Körperschaften, die auf der Grundlage geltender Gesetze staatliche Aufgaben wahrnehmen. Hierzu wählen bei den alle sechs Jahre stattfindenden Sozialversicherungswahlen Versicherte und Arbeitgeber getrennt voneinander i...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Selbstverwaltung.html

Selbstverwaltung nennt man das Recht von Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Erfüllung ihrer Aufgaben unter eigener Verantwortung.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/selbstverwaltung.php

Selbstverwaltung (Selbstregierung, engl. Selfgovernment, spr. ssélfgowwern-), Bezeichnung für die Staatsregierung, soweit sie den Staatsbürgern selbst übertragen und nicht von den unmittelbaren Organen der Regierungsgewalt ausgeübt wird. Das System der S. hat namentlich in England und Nordamerika seine Ausbildung erhalten, und zwar hat es in d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. 1. Begriff. 2. Geschichte der staatlichen und kommunalen Selbstverwaltung in den Schutzgebieten. 3. Die Stadtgemeinden in Deutsch-Ostafrika. 4. Die Selbstverwaltungsverbände in Deutsch- Südwestafrika: a) Die Gemeindeverbände. b) Die Bezirksverbände. 1. Begriff. S. im weiteren Sinne, in der Bedeutu...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Antikapitalismus oder Selbstausbeutung? Mit den neuen sozialen Bewegung en, besonders den Studenten - und Jugendbewegungen der Sechziger- und der frühen Achtzigerjahre, lebte auch die Idee und Praxis der betrieblichen Selbstverwaltung wieder auf. Diese Projekte sind nicht zu vergleichen mit den ehemaligen ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/selbstverwaltung/selbstverwaltung.

das vom Staat anerkannte Recht der Angehörigen einer Gebietskörperschaft sowie von Personal- oder Realkörperschaften auf eigenverantwortliche Wahrnehmung allgemein oder durch Gesetz genau abgegrenzter Verwaltungstätigkeit einschließlich Rechtsetzung (Autonomie). Hauptfälle: 1. Selbstverwaltung von Gebietskörperschaften, insbesondere di...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/selbstverwaltung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.