
Selbstinstruktionstraining ist eine verbale Methode die im Rahmen der Verhaltenstherapie Anwendung findet. Beschrieben wurde sie 1971 von Meichenbaum und Goodman und weiterentwickelt 1993 im Modell von Lauth und Schlottke. Das Training wird zum Einüben des sogenannten „Inneren Sprechens“ eingesetzt. Ziel des Training ist es, zu einer angemess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstinstruktionstraining
Keine exakte Übereinkunft gefunden.