
Ein Selbstauslöser eines Fotoapparates löst bei Betätigung die Kamera erst nach Ablauf einer fest eingestellten oder variablen Zeit aus. Dank des Selbstauslösers lassen sich etwa unverwackelte Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten vermeiden. Durch das Betätigen des Auslöseknopfes kann die Kamera, auch wenn sie auf einem stabilen Stativ m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstauslöser

Selbst
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verzögert die Öffnung des Verschlusses. Dadurch kann bei sehr langen Belichtungszeiten ohne Vibrationen ausgelöst werden. Und na klar man kann sich selbst fotografieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42363
(Kameras) Funktion, bei der mittels Zeitschaltuhr die Aufnahme nach einer gewissen Zeitspanne auch ohne manuelle Betätigung des Auslösers erfolgt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823
Keine exakte Übereinkunft gefunden.