
Als Sekundentheodolit wird in der Geodäsie ein besonders genauer, aber noch handlicher Theodolit bezeichnet. Er ist eine Entwicklung aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, doch kam der Begriff erst um 1950 auf – unter anderem durch die bahnbrechenden Entwicklungen von Heinrich Wild. Der Instrumententyp entstand durch die Weiterentwicklung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sekundentheodolit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.