
Sekel (Siclus, hebr. Schekel), althebr. Gewicht, besonders für edle Metalle, auch als eine Art von Rechnungsmünze dienend, aber seinem Wert nach schwer zu bestimmen, als Münze erst von dem jüdischen Fürsten Simon seit 143 v. Chr. ausgeprägt, im Gewicht von etwa 13,7 g. Das Gepräge der S. ist: Becher und Lilienzweig, die Umschrift in althebrÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

altes hebräisches, phönizisches und babylonisches Gewicht, besonders für Gold und Silber, 14 bis 16 g.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sekel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.