[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Seigerdorn, des -es, plur. die -dörner, eben daselbst, die Dörner, d. i. das von den Kienstöcken übrig gebliebene Kupfer, wovon das Silber ausgeseigert, oder geschieden ist; in den Oberdeutschen Bergwerken, Seigerdarndel; Dorn stammet hier von dörren oder darren ab. (S. Dorn) Seigerd...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_320
Keine exakte Übereinkunft gefunden.