
Sehpurpur, das Rhodopsin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

S
eh/purpur
En: visual purple; rhodopsin Rhodopsin (= Sehrot).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Sehpurpur (Sehrot), ein purpurrotes Pigment, welches die Außenglieder der Stäbchen der Netzhaut (s. Gesicht, S. 237 f.) bei den meisten Wirbeltieren (Hühner, Tauben und eine Fledermausart sind ausgenommen) überzieht und ungemein lichtempfindlich ist. Der S. schwindet, sobald man die Tiere einige Zeit dem Licht aussetzt, bildet sich aber beim Au...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die lichtempfindliche Substanz der stäbchenförmigen Sehzellen des Auges, aufgebaut aus einem bestimmten Carotinoid, das dem Vitamin A verwandt ist, und einer Eiweißkomponente, dem Opsin. Beim Sehvorgang wird die Bindung zwischen dem Carotinoid und dem Eiweiß gelöst. Auf einem komplizierten Reaktionsweg wird der Sehpurpur regeneriert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sehpurpur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.