
Die Religionsphilosophie ist eine philosophische Disziplin, die die Erscheinungsformen und den theoretischen Gehalt von Religion bzw. Religionen zum Gegenstand hat. Sie versucht, systematisch und rational Antwort zu geben auf Fragen nach der Vernünftigkeit religiöser Aussagen, nach Wesen und Formen von Religionen und ihrer praktischen Bedeutung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Religionsphilosophie

Religionsphilosophie: durch Kant begründetes Teilgebiet der Philosophie; ausschließlich wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Ursprung und Wesen der Religion, ihrem erkenntnistheoretischen Ursprung, ihrem Wahrheitsgehalt und mit ihrer Begründung; setzt mit dem Versuch der Aufklärung ein, die Religion rational zu begründen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Religionsphilosophie , die wissenschaftliche Behandlung der religiösen Ideen und die Untersuchung der historisch gegebenen Religionen bezüglich ihres philosophischen Gehalts. Dieser doppelten Aufgabe zufolge versucht die R. entweder die religiösen Ideen zu einem wissenschaftlich geordneten System und einem rationell begründeten Ganzen zusammenz...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Zweig der Philosophie, der sich mit der Religion befasst. Religionsphilosophie untersucht das Wesen der Religion als menschliches Phänomen und die geschichtlichen Ausprägungen der Religionen in ihrem Verhältnis zum philosophischen Denken. Dabei ist sie teils religionskritisch ( Spinoza, die Deisten, Kant, Feuerbach ), teils als...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/religionsphilosophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.