[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. ich sehe, du siehest (siehst), er siehet; (sieht) Imperf. ich sahe, Conj. sähe; Mittelw gesehen; Imperat. siehe (sieh). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Eine gewisse Gestalt haben, welche durch ein Beywort ausgedruckt wird. We...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_228

(sight, vision) Die Sinneswahrnehmung über optische Reize. Sie findet über das Auge statt. Wahrnehmbare optische Reize weisen eine Wellenlänge von etwa 380 bis 770 nm auf (also gerade eine Oktave). Ihre Intensität kann üb...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33578&page=1

(sight, vision) Die Sinneswahrnehmung über optische Reize. Sie findet über das Auge statt. Wahrnehmbare optische Reize weisen eine Wellenlänge von etwa 380 bis 770 nm auf (also gerade eine Oktave). Ihre Intensität kann über viele Grö?enordnungen schwanken.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33578&page=1

Sehen: nur als Silhouette erkennbares Model vor einer Wand mit Leuchten (2003; auf der Messe... Das Sehen ist, auch bei einfach scheinenden Wahrnehmungsaufgaben, ein außerordentlich komplizierter Informationsverarbeitungsprozess. Er reicht von der vergleichsweise einfachen optischen Abbildung durch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sehen En: seeing; vision die Wahrnehmung von Gegenständen mit Hilfe des Gesichtssinnes (s.a. Seh..., Retina,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das Sehen bezeichnet den Teil der Wahrnehmung der Aussenwelt, der über das Auge vermittelt wird. Dabei werden Lichtreize in elektrische Signale umgewandelt, die das Gehirn zu einem Bild der Umwelt verrechnet.
Gefunden auf
https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

Die stärksten erotischen Empfindungen werden beim Menschen zunächst dadurch erzeugt, einen potenziellen Sexualpartner zu sehen. Dabei werden in der Regel die erotisch erregenden Komponenten sofort wahrgenommen und dann eine Weile beobachtet, bevor es zu einer Begegnung kommt. Der Volksmund spricht d...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Sehen

Sehen , s. Gesicht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Anschauen
1). Schauen
2). Beschauen
3). Ansehen
4). Sehen
5). Besehen
6). Das
Sehen, Ansehen, Besehen ist ein Wahrnehmen durch die äußeren Gesichtswerkzeuge, die Augen;
schauen drückt dasselbe aus, doch weist es mehr auf die innere geistige Tätigkei...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38477.html

die Fähigkeit, Lichtreize aufzunehmen und die in ihnen enthaltenen Informationen über die Umwelt zu erkennen und zu verstehen, um mit adäquatem Handeln reagieren zu können. Voraussetzung hierfür ist ein optisches System, das optische Reize in Form von Lichtintensität und Wellenlänge in Helligkeit bzw. Farbe umwandeln und den entsprechenden O...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sehen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.