
Segesta war eine antike Stadt im Nordwesten Siziliens. Sie lag auf dem 410 m hohen Monte Barbaro beim heutigen Calatafimi Segesta zwischen Alcamo und Gibellina in der Provinz Trapani. Die Stadt war eines von drei politischen Zentren der Elymer, einem der drei eingeborenen Stämme der Insel. Die beiden anderen Zentren waren Eryx und Entella. == Lag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Segesta

Segẹsta, griechisch Egesta, Stadt des Altertums im Nordwesten Siziliens, eine Gründung der Elymer (vorgriechische Bevölkerung Westsiziliens), die politisch in Gegensatz zu den griechischen Städten der Insel standen. Erhalten blieben ein unvollendeter dorischer Tempel (um 420 v. Chr.) und ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Segésta (griech. Egesta), im Altertum Stadt auf der Insel Sizilien, südöstlich von Drepanon, der Sage nach von flüchtigen Trojanern gegründet, hellenisierte sich aber früh, hatte fortwährend mit den griechischen Pflanzstätten der Insel, namentlich mit Selinus, zu kämpfen und suchte daher 410 bei den Karthagern Hilfe, die diese Gelegenheit ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

von dem vorgriechischen sizilianischen Volk der Elymer im 12. Jahrhundert v. Chr. gegründete Stadt im nordwestlichen Sizilien, heute Ruinen; im 4. Jahrhundert v. Chr. unter karthagischer Herrschaft; im 1. Punischen Krieg auf römischer Seite. Bekannt durch seinen dorischen Tempel des 5. Jahrhunderts v. Chr. und sein Theater.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/segesta
Keine exakte Übereinkunft gefunden.