
Ein Seemann (offizieller Plural „Seeleute“) ist eine Person, die ihren Arbeitsplatz auf Schiffen hat, die über die Meere Güter und/oder Passagiere von einem Hafen in einen anderen transportieren. Das Arbeitsverhältnis von Seeleuten auf Schiffen unter deutscher Flagge ist heute durch das Seemannsgesetz geregelt. Seeleute gehören regelmäßi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seemann
[Begriffsklärung] - Seemann bezeichnet Seemann ist der Familienname folgender Personen: Seemann steht auch für Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seemann_(Begriffsklärung)
[deine Heimat ist das Meer] - Seemann (deine Heimat ist das Meer) ist der Titel eines Evergreens, der von Lolita im Jahr 1960 veröffentlicht wurde und international sehr erfolgreich war. == Entstehungsgeschichte == Lolita hatte bereits im Aufnahmetermin 8. Mai 1957 die erste Komposition aus der Feder von Werner Scharfenber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seemann_(deine_Heimat_ist_das_Meer)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Seemann, des -es, plur. die -männer, und von geringen Personen, die -leute, eine Person männlichen Geschlechtes, welche die Schifffahrt verstehet. Daher die Seemannskunst, plur. car. die Kunst, ein Schiff sicher und geschwinde an einen Ort zu bringen, wovon die Steuermannskunst ein Thei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_140

= jemand, der berufsmäßig auf einem Schiff arbeitet, fährt; Fahrensmann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Seemann, in einem Heuerverhältnis auf einem Seehandelsschiff stehender Arbeitnehmer. Die Rechtsverhältnisse sind im Seemannsgesetz geregelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seemann: im Hafen von Hobart (Tasmanien)Seemann, Familiennamenforschung: 1) niederdeutscher Berufsname zu mittelniederdeutsch seman »Seemann, Seefahrer«. 2) Wohnstättenname oder Herkunftsname auf ...mann zu See.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seemann , Berthold, Reisender und Naturforscher, geb. 28. Febr. 1825 zu Hannover, bereiste als Mitglied der Expedition des "Herald" 1847-51 Westindien, den Isthmus von Panama, die Andes von Peru und Ecuador, das westliche Mexiko, die arktischen Meere, die Sandwichinseln, das Kapland etc., durchforschte 1860 die Fidschiinseln, 1864-66 Vene...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in einem Heuerverhältnis auf einem Seehandelsschiff stehender Arbeitnehmer. Die Rechtsverhältnisse sind im Seemannsgesetz geregelt.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm
(Berufskunde) Sammelbezeichnung für alle Berufe der Handelsschifffahrt; zu unterscheiden sind folgende Richtungen: der Decksdienst, die nautischen und maschinentechnischen Laufbahnen sowie sonstige seefahrende Berufe (Lotse, Hochsee- und Küstenfischer, Funker, Zahlmeister, Bedienungspersonal u. a.).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seemann-berufskunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.