
Seelgerät bezeichnet in der römisch-katholischen Tradition einen im Himmel angelegten Schatz, das heißt einen Vorrat an guten Werken für die Seele, den sich der Gläubige durch seine Taten im Diesseits angelegt hat. Es ist schon in der römischen und griechischen Antike verbreitet und hat sich im Christentum aus dem sozialen Erbrecht der Kirch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seelgerät

ist im mittelalterlichen Recht die zum Seelenheil (lat. salus [ N.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Seelgerät (mhd. selgeraete, armselgeraete, seldinc; mlat. mortuarium, remedium animae). Nach germanischem Recht verblieben beim Ableben des Hausherrn dessen wirtschaftliche Güter den Hinterbliebenen. Nur Gegenstände seiner persönlichen Habe - insbesondere das Heergewäte - wurden ihm ins Grab mitgege...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

im MA Schenkung an eine kirchl. Institution, meist ein Kloster, zur Erlangung der Gebetsfürbitte für eine Seele.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seelgeraet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.