
Ein Lokalsatz ist ein Einfügungssatz, welcher als Lokalbestimmung dient. Im Deutschen handelt es sich nach Engelen um Relativsätze mit implizitem Bezugselement, weil die deutsche Sprache keine lokalen Subjunktionen zur Verfügung stellt. Beispiele: Autoren wie Helbig und Buscha wiederum sehen woher, wohin, wo als Subjunktion und die Umstandswort...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lokalsatz

Lokalsatz, Nebensatz (Adverbialsatz) in der Funktion einer adverbialen Bestimmung des Ortes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Form des Adverbialsatzes; Gliedsatz bei dem der lokale Adverbialsatz anstelle des Satzgliedes adverbiale Bestimmung des Ortes (lokale adverbiale Bestimmung) steht - vgl. Adverbialsatz
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_l.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.