
Der Begriff Sedierung (seltener auch Sedation, von lat. sedare „beruhigen“), der in der Medizin – insbesondere in der Intensivmedizin oder bei der Anwendung von Psychopharmaka – verwendet wird, bezeichnet die Dämpfung von Funktionen des zentralen Nervensystems durch ein Beruhigungsmittel (Sedativum, auch Sedativ); zur selben Arzneigruppe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sedierung

Ruhigstellung eines Patienten durch Verabreichung eines Beruhigungsmittels.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Beruhigung, Ableitung von Energie mittels Sedativum oder über die Sedierungspunkte der Akupunktur. Indirekt auch über Maßnahmen der Humoralpathologie möglich.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Ruhigstellung mit Hilfe eines Medikaments (Tropfen, Tabletten, Zäpfchen, Spritze).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Sedierung, Dämpfung von Funktionen des zentralen Nervensystems durch ein Beruhigungsmittel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Medikament (zum Beispiel ein Antihistaminikum), das müde macht, `sediert'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42515

Sedation
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

(Rauschnarkose Rausch, Sedierung, Analgesie) RBA; Abk. v. chronisch rezidivierende, benigne Aphthose; Aphthe
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ra-Rm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.