
Das Sechsort ist wie das Achtort ein Proportionsschlüssel für die gotische Baukunst. Das Sechsort besteht aus einem Kreis und zwei innliegenden sich schneidenden gleichseitigen Dreiecken. Das Sechsort wurde vor allem in den mittelalterlichen Bauhütten verwendet. Das Stammwort „Ort“ bedeutet in der alten mittelalterlichen Sprache der Steinme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sechsort

Sechsort , ein durch Aufeinanderlegung von zwei gleichseitigen Dreiecken entstandener sechsstrahliger Stern (s. Figur).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.