
Sebau-mehu war ursprünglich die altägyptische Bezeichnung des achten Dekansternbildes im Alten Reich, das aus drei Sternen bestand. Es wurde im Nutbuch der Dekanliste von Sethos I. zunächst noch erwähnt, fand aber in den späteren Dekanlisten seit dem Aufkommen der Diagonalsternuhren im Mittleren Reich keine Berücksichtigung mehr. Im Alten Re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sebau-mehu
Keine exakte Übereinkunft gefunden.