
Ein Schwemmkegel, auch Schwemmfächer, Geröllfächer, Sandurs oder alluvialer Fächer genannt, ist der Akkumulationsbereich (Ablagerungsbereich) fluvialer Sedimente an einer Stelle, an der ein Fluss an Gefälle verliert, beispielsweise beim Übertritt vom Gebirge in eine Ebene. Wegen der Abnahme der Fließgeschwindigkeit und damit der Transportka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwemmkegel

Schwemmkegel, Schwemmfächer, fächerförmige Ablagerung eines Flusses, z. B. bei der Einmündung eines Nebenflusses in das Haupttal, wobei infolge abnehmender Wassergeschwindigkeit Lockersediment abgelagert wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flussablagerung, die an der Mündung eines Nebenflusses in einen Hauptfluss entstand. Weil der Hauptfluss ein schwächeres Gefälle als der Nebenfluss hat, lässt die Transportkraft des Nebenflusses schnell nach, so dass das mitgeführte Material abgelagert werden muss.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwemmkegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.