
Der Begriff Schwellwerk bezeichnet ein Teilwerk einer Orgel. Die Pfeifen dieses Teilwerkes befinden sich in einem verschlossenen Holzkasten, dem Schwellkasten, dessen Vorderseite sich mit Hilfe verschiedener Techniken öffnen und schließen lässt. Bisweilen können ebenfalls die Schmalseiten und die Oberseite geöffnet und geschlossen werden. == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwellwerk

Schwellwerk, Register einer Orgel, die zwecks stufenloser Lautstärkeregulierung in einem Kasten mit Öffnungsmechanismus (Jalousie, daher auch Jalousieschweller) aufgestellt sind. Mit dem Rollschweller an manchen Orgeln lassen sich nach und nach alle Register crescendoartig ein- und abschalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Teil der Orgel mit eigenem Manual. Das Schwellwerk ist in einen Kasten eingebaut, der durch mehrere parallele Klappen (daher auch Jalousieschweller genannt) zu öffnen ist. Das Öffnen geschieht mittels eines Schwelltritts am Spieltisch. Es ist das einzige Orgelwerk, dessen Lautstärke stufenlos regulierbar ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwellwerk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.