
Schwachsinn, umgangssprachlich ein Ausdruck für „Unsinn“, ist ein Begriff, der im fachsprachlichen Kontext umstritten ist. Medizinischer „Schwachsinn“ (bei angeborenen Formen wurde der Begriff Oligophrenie synonym gebraucht) galt früher als zusammenfassende Bezeichnung (Oberbegriff) für Debilität, Imbezillität und Idiotie als abgestuf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwachsinn
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schwachsinn, des -es, plur. car. Mangel an Sinn, d. i. nicht allein an Empfindung, sondern auch am Verstande. Der Schwachsinn des andern Geschlechtes. Daher schwachsinnig und Schwachsinnigkeit.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3160

Schwachsinn, veraltet für geistige Behinderung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwach/sinn En: mental retardation ältere Bez. für Intelligenzminderung infolge angeborener bzw. früh erworbener (Oligophrenie) oder später erworbener (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schwachsinn , s. Geistesschwäche.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Intelligenzstörung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwachsinn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.