
Die aufgrund von Art. 39 der Bundesverfassung geschaffene Notenbank (Zentralbank) der Schweiz. Die Bank hat im Jahre 1907 ihre Tätigkeit aufgenommen. Hauptaufgaben: den Geldumlauf des Landes regeln, den Zahlungsverkehr erleichtern und eine dem Gesamtinteresse dienende Kredit- und Währungspolitik führen. Deutsche Abkürzung SNB, französische Abk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Schweizerische Nationalbank ist die Nationalbank der Schweiz.Link www.snb.ch.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/s/schweizerische-nationalbank.php

Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik. Diese schafft zusammen mit der Finanzpolitik und der Wettbewerbspolitik die grundlegenden Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Wirtschaft. Die Nationalbank hat sich gemäss Verfassung und Gesetz vom Gesamtinteresse des Landes leiten zu lassen. ...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

1905 gegründete Zentralnotenbank der Schweiz; spezialgesetzliche Aktiengesellschaft des Bundesrechts, die unter Mitwirkung und Aufsicht des Bundes verwaltet wird; zu 55% im Besitz der öffentlichen Hand (Kantone, Kantonalbanken u. a.); Sitze in Zürich und Bern, Zweigniederlassung in Genf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schweizerische-nationalbank
Keine exakte Übereinkunft gefunden.