
Der Schrotschnitt ist ein seltenes grafisches Hochdruckverfahren, das im 15. Jahrhundert eine kurze Blütezeit erlebte. Der Druckstock war in der Regel aus weichem Metall oder Hirnholz. Die Flächen einer Darstellung, Hintergründe, Gewänder und manchmal auch die gesamte Linienführung wurden durch ornamental gleichmäßiges Einschlagen punktgro
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schrotschnitt

Schrotschnitt, eine im 15. und 16. Jahrhundert vorkommende Sonderform des Metallschnitts, bei der mit einer Punze in die Platte geschlagene Punkte im Druck weiß auf schwarzem Grund erscheinen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

besondere Form des Holzschnitts und Metalldrucks, bei der durch Punzeneinschlag von Punkten (oder kleinen Ringen) die weiße Zeichnung auf dunklem Grund verfeinert wird; fast nur im 15. Jahrhundert üblich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schrotschnitt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.