[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schrittzähler, des -s, plur. ut nom. sing ein geometrisches Werkzeug, welches in einem an einem Wagen angebrachten Räderwerke bestehet, die Länge der Wege nach Schritten zu bestimmen; der Schrittmesser, Wegemesser.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2867

Schrittzähler (Wegmesser, Pedometer, besser Hodometer), Instrument zum Zählen von Schritten, Tritten, Hüben etc. Ein sehr einfacher und zweckmäßiger S. besteht aus einem zwischen zwei Metallplatten laufenden System von Zahnrädern, welches durch das Getriebe eines Sperrrades in Bewegung gesetzt wird, in dessen Zähne ein an einem Hebel befesti...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vorrichtung in Form einer Taschenuhr zum Messen eines beim Gehen zurückgelegten Weges; die Erschütterungen beim Gehen übertragen sich auf ein Zählwerk.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schrittzaehler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.