[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schore,
(nicht gebräuchlich) plur. die -n, ein nur in dem Schiffbaue der Niederdeutschen übliches Wort, die starken Stützen zu bezeichnen, welche das Schiff auf dem Stapel halten. In andern Niederdeutschen Gegenden werden die breiten Pfähle, welche an den Deichen und Dämmen ei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2695

den Garten umstechen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42806

1) (wie: "Maschore") Menge, Vielzahl; kann nahezu für alle Personen oder Sachen benutzt werden, die, wenn sie in großer Zahl auftreten, einen negativen Beigeschmack haben oder verärgern ("Da kam ne lurige Schore innen Laden, da bin ich direkt widder rückwärts raus."); 2) Diebesgut in großen Mengen...
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/schore.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.