
Als Schnurkeramische Kultur (fachsprachlich kurz Schnurkeramik oder SK; besser Kultur mit Schnurkeramik, veraltet auch Streitaxt-Kultur) bezeichnet man zusammenfassend einen Kulturkreis der Kupfersteinzeit, dem Übergang vom Neolithikum zur Bronzezeit. Die Schnurkeramik ist nach der charakteristischen Gefäßverzierung benannt, bei der mit einer S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnurkeramik

Schnurkeramik, vorgeschichtliche Tonware, die mit Abdruckmustern gedrillter Schnüre verziert ist. Sie ist kennzeichnend für eine Reihe spätjungsteinzeitlicher Kulturgruppen Mitteleuropas, die als schnurkeramische Kultur zusammengefasst werden. Typisch sind Hockerbestattungen (oft unter Erdhügeln), B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1. Tonwaren mit Verzierung der Gefäße durch Schnureindrücke, wie z. B. in der Jomon-Kultur Japans oder den europäischen schnurkeramischen Becherkulturen, in denen sie vorwiegend auf Bechern und Amphoren auftritt. Die Schnurverzierung hatte bei den schmalen und hohen Bechern vielleicht ursprünglich keine reine Verzierungsfunktion, sondern...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schnurkeramik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.