[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schnitz, des -es, plur. die -e, Dimin das Schnitzchen, Oberd. Schnitzlein, von dem Zeitworte schnitzen. 1) Ein im Gestalt einer Scheibe abgeschnittenes Stück heißt, besonders in den Küchen, ein Schnitz. Äpfelschnitze, Äpfelschnitte, Äpfelscheiben. Dürre Schnitze, gedörrte Äpfelsc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2546

m. Zeitverlust durch Kartenlesefehler. Ein vierminütiger Schnitz. Auch Fehler, Bock, Suchaktion genannt. in die Schnitze gehen v./i. Fehler machen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40200
Keine exakte Übereinkunft gefunden.