[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Denkspruch, des -es, plur. die -sprüche, ein denkwürdiger Ausspruch, oder ein Ausspruch, der uns an eine wichtige Sache oder Wahrheit erinnern soll; eine Sentenz, Maxime. Dienet er zur herrschenden Regel des eigenen Verhaltens, so heißt er ein Wahlspruch, Symbolum.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_466

Denkspruch (griech. Apophthegma, lat. Sententia), ein kurzer Satz, der eine wichtige Wahrheit oder Lebensregel enthält und wegen seiner Kürze leicht im Gedächtnis behalten werden kann. Dergleichen Denksprüche bilden den eigentlichen Kern der morgenländischen Weisheit, und die Sprüche Salomonis, die Bücher Sirach und der Weisheit bestehen grÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Spruch, der eine bedenkenswerte, allgemein gültige Aussage enthält.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/denkspruch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.