
Die Schnaupe ist ein heruntergebogener Rand bei Gefäßen, der durch seine hervorstehenende zugespitzte Form das Ausgießen von Flüssigkeiten erleichtert. Auch die Ausgießöffnung bei Pfeifkesseln wird als Schnaupe bezeichnet. == Etymologie == Das Wort entstand ebenso wie Schnauze aus dem mittelniederdeutschen Wort snût(e) und bezeichnete urspr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnaupe
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schnaupe, plur. die -n, Diminut. das Schnäupchen, Oberd. Schnäuplein, ein nicht überall gangbares Wort. 1) In einigen Provinzen wird es für Schnautze gebraucht, von welchem es nur im Endlaute unterschieden ist, von dem Nieders. Schnau, die Schnautze, abstammet, und gewisser Maßen ein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2392
Keine exakte Übereinkunft gefunden.