[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schlauder, plur. die -n, in der Baukunst und bey den Eisenarbeitern, ein Nahme, welchen auch die Schließ- und Giebelanker der Gebäude und alle ähnliche große Verbindungen führen. Da diese Schlaudern aus starken Stangen bestehen, welche mit starken Schließen oder Niethen an einander ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1847

Befestigung für Türen und Fenster im Mauerwerk
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Befestigung für Türen und Fenster im
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/S/Schlauder.html
(Fenster / Türen) Ein ankerförmiges, mit Schlitz und Bohrung versehenes Flacheisen, das zur Befestigung von Türen und Fenstern im Mauerwerk dient.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Wandverbindung) Eine runde oder vierkantige, lange eiserne Stange, die eingesetzt wird, um einander gegenüberliegende Mauern zu verbinden. Die Stangenenden durchlaufen das Mauerwerk; ihre Enden bilden Keile, Schließen oder Schraubabschlüsse; diese Abschlüsse sind vielfach als Zierwerk ausgestaltet.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.