
Die heute gebräuchlichsten Vorhangschienen führen zurück auf ein Gardinenbrett, das Wilhelm Hachtel und Adolf Stäbler im Jahre 1930 als sog. Mechanischen Hachtel-Zug (MHZ) in Form einer massiven Holzschiene mit verdecktem Innenlauf und einem oder mehreren Laufkanälen zum problemlosen Aufhängen der Dekorationen an Rol...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4626.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.