Schiefer Ergebnisse

Suchen

Schiefer

Schiefer Logo #42000 Schiefer, von althochdeutsch scivaro (Holz-, Steinsplitter); mittelhochdeutsch schiver(e) (Stein-, Holzsplitter); mittelniederdeutsch schiver (Schiefer, Schindel), ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche metamorphe Gesteine und tektonisch deformierte Sedimentgesteine, deren gemeinsames Merkmal die ausgezeichnete Spaltbarkeit entlang paralleler...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schiefer

Schiefer

Schiefer Logo #42000[Begriffsklärung] - Schiefer steht für: Schiefer ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schiefer_(Begriffsklärung)

Schiefer

Schiefer Logo #42000[Gemeinde Fehring] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schiefer_(Gemeinde_Fehring)

Schiefer

Schiefer Logo #42833 Übersetzungen für „Schiefer“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung org...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/schiefer

Schiefer

Schiefer Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schiefer, des -s, plur. ut nom. sing eine Art eines in den meisten Gegenden verbothenen Fischergarnes, welches auch eine Schabe genannt wird. Ohne Zweifel als das Intensivum von schieben oder schaben. Mit einem solchen Garne fischen wird daher schiefern genannt.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1360

Schiefer

Schiefer Logo #42513Schiefer sind generell alle Natursteine, die durch tektonische Bewegungen eine schiefrige Gefügestruktur bekommen haben, bei der die einzelnen Minerale senkrecht zur Hauptdruckrichtung eingeregelt wurden und die sich meist in dünne ebene Platten spalten lassen. Schiefersteine bestehen aus Glimmer, Ton und Quarz und können verschiedene Farbtöne ...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-s/schiefer.html

Schiefer

Schiefer Logo #40205Schiefer als Dachdeckungs-Material: Schieferdeckungen prägen in Deutschland ganze Landstriche und viele Städte. Die sehr lange Lebensdauer, die Wartungsfreundlichkeit und die naturbelassene Schönheit und Individualität machen Schiefer bei vielen Architekten und Bauherren beliebt. Qualitäts-Schiefer besteht überw...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Schiefer

Schiefer Logo #42134Schiefer, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch schiver(e) »Stein-, Holzsplitter«, mittelniederdeutsch schiver »Schiefer, Schindel« für den Schieferdecker.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schiefer

Schiefer Logo #42134Schiefer: Grat aus aufgefalteten Schiefergestein (Ötztal, Ötztaler Alpen, Tirol, Österreich) Schiefer , in dünne, ebene Platten spaltbares, v. a. toniges Gestein.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schiefer

Schiefer Logo #42485Schiefer als Dachdeckungs-Material: Schieferdeckungen prägen in Deutschland ganze Landstriche und viele Städte. Die lange Lebensdauer, die Wartungsfreundlichkeit und die naturbelassene Schönheit machen Schiefer beliebt. Qualitäts-Schiefer besteht überwiegend aus Glimmer, Quarz und Ton. Er hat von Natur aus keine Risse. Das glatte Material klin...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42485

Schiefer

Schiefer Logo #42881Die Farbe `schiefer` ist eine Farbe, die bei Marken eigentlich recht selten vorkommt (dänisch: skiffer, englisch: slate, französisch: arboise, italienisch: ardesia, niederländisch: leisteenkleurig, portugiesisch: ardósia, spanisch: pizarra).
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Schiefer

Schiefer Logo #42295Schiefer , in der Geologie jedes in dünne Platten oder Blätter spaltbare Gestein. Man unterscheidet daher nach der nähern mineralogischen Beschaffenheit Quarz-, Talk-, Chlorit-, Kalk-, Mergel- etc. S. (vgl. Schieferung). Als kristallinische S. werden Silikatgesteine bezeichnet, welche am Aufbau der ältesten Formationen einen wichtigen Anteil ne...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schiefer

Schiefer Logo #42832Ein Oberbegriff für eine Reihe tektonisch deformierter Sedimentgesteine und metamorpher Gesteine, die durch einen schichtartigen Aufbau bzw. eine leichte Spaltbarkeit gekennzeichnet sind. Schiefer wird vor allem im Bereich der Dachdeckung sowie zur Verschindelung von Fassaden verwendet.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Schiefer

Schiefer Logo #42871Sammelbezeichnung für deutlich parallel angeordnete, in dünnen, ebenen Platten spaltbare Gesteine; im engeren Sinne die durch Metamorphose entstandenen kristallinen Schiefer und die durch tektonischen Druck entstandenen Tonschiefer.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schiefer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.