
Eine Scharte (Schießscharte) ist im Fortifikationswesen eine Öffnung innerhalb einer Befestigung, die einem Schützen den Einsatz einer Fernwaffe bei gleichzeitiger hoher Deckung erlaubt. Schießscharten treten in vielfältigen Formen vor allem an spätmittelalterlichen Burgen und neuzeitlichen Festungen auf. Die Form ergibt in erster Linie sich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schießscharte
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schießscharte, plur. die -n, Scharten, d. i Einschnitte in den obern Theil der Mauern und Brustwehren, um dadurch mit groben und kleinen Geschütz auf den Feind zu schießen. In weiterer Bedeutung werden auch wohl die Schießlöcher in den Mauern Schießscharten genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1430

Schießscharte, Baukunst: Scharte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schießscharte. Wo die Verteidiger aus der vollen Deckung einer durchgehenden Befestigungsmauer mit Bogen, Armbrust oder Hakenbüchse schießen sollten, wurden schmale senkrechte Mauerschlitze (Schießscharten) ausgespart. Um Armbrustschützen den seitlichen Schuss zu ermöglichen, wurde der Schlitz seitl...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Öffnung im Mauerwerk ständiger Befestigungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schiessscharte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.