
Ein Fahrrad, kurz Rad, schweizerisch Velo (vom {frS|le vélo}, Kurzform für vélocipède ‚Schnellfuß‘; {laS|velox} ‚schnell‘ und pes ‚Fuß‘) ist ein zumeist zweirädriges (einspuriges) Landfahrzeug, das mit Muskelkraft durch das Treten von Pedalen angetrieben wird. Es wird bei höherem Tempo durch stabilisierende Kreiselkräfte der R...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrrad
[Zeichnung] - Das Fahrrad ist eine Zeichnung auf der Rückseite eines Skizzenblattes von Leonardo da Vinci, die ihm 1974 zugeschrieben wurde. Dadurch wäre da Vinci der Erfinder des Fahrrads gewesen, auch wenn früh Zweifel an der Zuschreibung aufkamen. Heutzutage gilt die Skizze bei der Mehrheit der Forscher als Fälschung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrrad_(Zeichnung)

Aufgrund zunehmender Probleme durch den Straßenverkehr (Auto, Verkehr) gilt das F. als das Verkehrsmittel der Zukunft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Brille.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Eine ganze Palette von verschiedenen Fahrradtypen, die durch ihre technische Ausstattung auf die jeweilige Benutzungsart genau zugeschnitten sind, ist auf dem Markt: City-Räder für den Stadtverkehr, Trekking- und Tourenräder für vielseitige Fahrradtouren und die Mountainbikes für Fahrten auf gefällreichen Wegen. Die bundesweit stärkste Inter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Wird das private Fahrrad bei der Erzielung von Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit genutzt, entstehen Werbungskosten, die der Arbeitnehmer in Rahmen seiner jährlichen Einkommensteuerklärung geltend machen kann. Hierbei sind die Kosten für die Wartung, Reparaturen, Pfl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Fahrrad: Rennräder Ob nun Stadtrad, Trekkingrad, Geländesportrad oder Rennrad† †™das Fahrrad ist eines der ökologischsten und preiswertesten Verkehrsmittel überhaupt. In vielen europäischen Städten wird es seit einigen Jahren wieder verstärkt im Nahverkehr genutzt, in Teilen Asiens dient es darüb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

einspuriges Straßenfahrzeug mit zwei Rädern, angetrieben durch Muskelkraft. Die Technik des Radfahrens besteht in der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts durch Lenken mit dem Vorderrad. Ein Fahrrad besteht aus dem Rahmen, den Rädern, der Lenkvorrichtung, dem Antrieb, den Bremsen, dem Sitz und dem Zubehör. Die Räder bestehen aus den Naben, de....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fahrrad
Keine exakte Übereinkunft gefunden.