
Vorläufer der später verwendeten Schallplatte. Bei einem Durchmesser von 12 Zoll und einer Geschwindigkeit von 78 Umdrehungen pro Minute betrug die Spieldauer etwa fünf Minuten. Schellack entsteht durch die Ausscheidung der Lackschildlaus und mit zusätzlichen Substanzen versetzt ...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/schellackplatte.htm

Die Schellackplatte ist der Vorläufer der heute noch hergestellten und häufig anzutreffenden Vinylschallplatte. Schellackplatten hatten meistens einen Durchmesser von 10 Zoll (etwa 25 Zentimeter) oder 12 Zoll (etwa 30 Zentimeter) und überwiegend in Seitenschrift geschriebene Rillen, die mit einem gewöhnlichen Grammophon mit dicker Stahlnadel o...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schellackplatte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.