
Ein Inrō (jap. 印籠, dt. „Siegelbehältnis“) ist eine Siegel- bzw. Medizinschachtel aus Japan und gehört zu den sogenannten Sagemono („Hängesachen“). Er besteht aus verschiedenen übereinander gestapelten Abteilungen, die so exakt gearbeitet sind, dass sie fast luftdicht verschließen. Der oberste Teil fungiert als Deckel. Inrō könn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inrō

Die Siegelschachtel (jap. = inro), wurde hauptsächlich zur Aufbewahrung von Petschaften verwendet.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Behälter zur Aufnahme von Stempeln, Arzneien u. Ä.; wurde in Japan seit dem 16. Jahrhundert am Kimonogürtel des Mannes getragen; kunstvoll lackiert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inro
Keine exakte Übereinkunft gefunden.