
Schawuot (hebr. שבועות für „Wochen“, Einzahl schawua „Woche“ ; jiddisch Schwu`ess, Schwuos oder Schwijess) ist das jüdische Wochenfest, das ca. sieben Wochen bzw. 50 Tage nach dem Pessachfest gefeiert wird. In der hebräischen Bibel hat das Fest mehrere Namen, zum einen חג השבועות Wochenfest (2. Buch Moses 34,22 und 5. Bu....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schawuot

Das ist das Wochenfest der Juden und zwar ein Wallfahrtsfest am 6. Siwan. Als Fest der ersten Feldfrüchte (besonders Weizen) wird es 50 Tage nach Pessach gefeiert und bildet den Abschluss der Frühlingsfeste. Die Häuser werden mit Blumen und Früchten geschmückt. Jüdisches Jahr
Gefunden auf
https://relilex.de/

(Wörtl. Wochen') Das zweite der drei Wallfahrtsfeste und das einzige, das nur einen (in der Diaspora zwei) Tag(e) begangen wird. Seinen Namen, Wochenfest', hat Sch. seiner Datierung in der Tora zu verdanken. Diese wird nämlich nicht, wie alle anderen Feiertage, mit einem bestimmen Monatsdatum bezeichnet, sondern mit einem siebenwöchigen Abstand ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42038

Schạwuot , jüdisches Fest, Wochenfest.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wochenfest.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schawuot
Keine exakte Übereinkunft gefunden.