Schaufel Ergebnisse

Suchen

Schaufel

Schaufel Logo #42000 Eine Schaufel (vom althochdeutschen Scuvala, mittelhochdeutschen Schuvel), umgangssprachlich in Nord- und Mitteldeutschland auch Schippe oder Schüppe, im Rheinland auch Schöppe, ist ein Werkzeug zum Aufnehmen und Fortschaffen von Lockermaterialen (beispielsweise Erde, Sand oder Schüttgut). == Geschichte == Die Vorläufer der Schaufeln sind die ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schaufel

Schaufel

Schaufel Logo #42000[Begriffsklärung] - Eine Schaufel bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schaufel_(Begriffsklärung)

Schaufel

Schaufel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schaufel, plur. die -n, Diminut. das Schäufelchen, Oberd. Schäuflein, ein Wort, welches so wohl den Begriff der Fläche, der Breite, als auch den Begriff der Tiefe, des hohlen Raumes hat, mit welchen bey den sich gemeiniglich der Begriff des Schöpfens, Auffassens und Fortschiebens verb...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1037

Schaufel

Schaufel Logo #42134Schaufel Jägersprache: schaufelartige Verbreiterung des oberen Stangenteils älterer Elch- und Damhirsche; auch der Stoß (Schwanz) des Auerhahns.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schaufel

Schaufel Logo #42134Schaufel Strömungsmaschinen: zylindrisch oder räumlich gekrümmte, blattähnliche Teile des Laufrades oder des Leitrades, die das strömende Medium umlenken.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schaufel

Schaufel Logo #42871(Jagd) 1. die schaufelförmigen Geweihe älterer Elche und Damhirsche. – 2. die langen Oberstoßfedern des Schwanzes beim Auerhahn.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schaufel-jagd

Schaufel

Schaufel Logo #42871(Maschinenbau) Maschinenelement bei Strömungsmaschinen (Leitschaufel, Laufschaufel).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schaufel-maschinenbau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.