[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. welches das Intensivum von schaudern ist, und auf doppelte Art gebraucht wird. 1) Als ein Activum, Schauder, einen hohen Grad des Schauers verursachen; wo es doch nur unpersönlich gebraucht wird, und der Regel nach die vierte Endung der Person erfordert, weil es eigentlich für sc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1028

(Text von 1910) Beben
1). Zittern
2). Schaudern
3). Schauern
4). Das
Beben besteht in größeren Schwingungen, das
Zittern und
Schaudern in kleineren und schneller aufeinander folgenden. Wenn die Erde von einem abgefeuerten Geschütze
zittert, so klirren die Fenster; wenn sie ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38619.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.