Schallarchiv Ergebnisse

Suchen

Schallarchiv

Schallarchiv Logo #42000 Ein Schallarchiv (auch Phonothek genannt) ist der zentrale Aufbewahrungsort für Tonträger. Bis Ende des 20. Jahrhunderts waren das vor allem Schallplatten, Tonbänder und CDs. Heute werden die Aufnahmen überwiegend in elektronischer Fassung auf Festplatten archiviert. Schallarchive umfassen sowohl Musik-, wie Wortaufnahmen. Ein Spezialfall ist ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schallarchiv

Schallarchiv

Schallarchiv Logo #42871der Aufnahme von Tonaufzeichnungen aller Art (Schallplatten, Tonbänder) dienendes Archiv; zentrale Schallarchive sind in Deutschland das Deutsche Rundfunkarchiv in Frankfurt am Main und die dortige Deutsche Bibliothek mit ihrem Deutschen Musikarchiv in Berlin.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schallarchiv
Keine exakte Übereinkunft gefunden.