[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv. einem Schalke ähnlich, in dessen Gesinnung und Fertigkeit gegründet. Deine Missethat lehret deinen Mund also, und hast erwählet eine schalkhaftige Zunge, Hiob 15, 3; d. i. arglistig. In dieser harten Bedeutung ist es veraltet, und es bedeutet nur noch, Fertigkeit b...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_819

(Text von 1910) Schalkhaft
1). Lose
2). Lose (vgl. Art. 951) bezeichnet die harmlose Freiheit und Ungebundenheit im Betragen, schalkhaft die harmlose Listigkeit und Verschmitztheit.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37765.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.