Schafott Ergebnisse

Suchen

Schafott

Schafott Logo #42000 Das Schafott (Blutgerüst; franz.: échafaud, engl.: scaffold), war eine bühnenartig erhöhte Richtstätte für öffentliche Enthauptungen. Für eine aufgemauerte Anlage war die frühe volkstümliche Bezeichnung Rabenstein. Die öffentlichen Hinrichtungen sollte die Autorität der Obrigkeit demonstrieren und davor abschrecken, Verbrechen zu begeh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schafott

Schafott

Schafott Logo #42015ist die Bühne, auf welcher in der frühen Neuzeit der Scharfrichter meist auf dem Marktplatz die Todesstrafe der Enthauptung vollzieht. Im 19. Jh. verschwindet das S.Funk, W., Alte deutsche Rechtsmale, 1940; Schildt, E., Alte Gerichtsbarkeit, 2. A. 1980; Köbler, G., Bilder aus der deutschen Rechtsgeschichte, 1988
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Schafott

Schafott Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Schafott, des -es, plur. die -e, aus dem Franz. Echafaud, eine Bühne, ein Gerüst, worauf ein Bluturtheil vollzogen wird; die Blutbühne, das Blutgerüst, ehedem und noch 1596 in Meißen eine Pocherte.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_751

Schafott

Schafott Logo #42134Schafọtt das, Blutgerüst, auf der Richtstätte aufgeschlagenes Gerüst, auf dem die Hinrichtungen durch Enthauptung stattfanden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schafott

Schafott Logo #42295Schafott (Blutgerüst, franz. Échafaud), die erhöhte Richtstätte, auf welcher die Enthauptung von Verbrechern stattfindet.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schafott

Schafott Logo #42871ein auf der Hinrichtungsstätte aufgebautes Gerüst, auf dem die Enthauptungen vorgenommen wurden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schafott
Keine exakte Übereinkunft gefunden.