
Jede Maßnahme zur Schädlingsbekämpfung kostet Geld: für die Mittel selbst und für die Arbeit des Ausbringens. Wenn der Schaden noch gering ist, lohnt es sich eher, überhaupt nichts zu tun und einen geringen Verlust zu tolerieren. Erst wenn der Befall durch Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter einen Ertragsverlust hervorruft, der größer i...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Unter der wirtschaftlichen Schadensschwelle versteht man die Befallstärke einer Pflanze mit Krankheiten und Schädlinge oder den Grad der Verunkrautung, die unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gerade noch geduldet werden kann. Das bedeutet, dass Bekämpfungsmaßnahmen (Pflanzenschutz) erst dann sinnvoll sind, wenn die durch die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043
Keine exakte Übereinkunft gefunden.