
Die Autoimmunhepatitis (AIH) ist eine seltene, akute oder chronisch-entzündliche Autoimmunkrankheit der Leber. Das eigene Immunsystem greift hierbei Leberzellen an, wodurch es zur Leberentzündung (Hepatitis) kommt. Bei der Autoimmunhepatitis hat die Leber ihre Immuntoleranz verloren. == Vorkommen == In Europa und Nordamerika werden rund 0,2–1,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autoimmunhepatitis

Engl.: autoimmune hepatitis . (1. Definition) Die Autoimmunhepatitis ist eine chronische Hepatitis, die auf einer immunologischen Ursache beruht (Autoimmunerkrankung). (2. Epidemiologie) Die seltene Automimmunhepatitis betrifft Frauen häufiger al...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Autoimmunhepatitis

Autoimmunhepatitis, seltene, chronisch-aggressive Form der Leberentzündung infolge einer Reaktion des Immunsystems gegen Strukturen des eigenen Körpers (Autoimmunreaktion), die speziell das Lebergewebe angreift. Besonders häufig erkranken jüngere Frauen; erbliche Faktoren, medikamentöse oder all...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Autoimmun/hepatitis Syn.: AIH (Abk.)
En: autoimmune hepatitis Leberentzündung (
Hepatitis), die durch Autoantikörper (ANA, SMA, LKM-1 †“ mehr als 1:80), eine Immunglobulin-G-Erhöhung u. das Fehlen hepatotoxischer Noxen sowie einer neg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Dr. Christian Maté Die autoimmune Hepatitis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Leber unbekannter Ursache. Dabei hat der Patient Antikörper gegen körpereigene Strukturen, so genannte Autoantikörper, die jedoch nicht als Auslöser der Erkrankung angesehen werden. 80 Prozent der Patie...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194
Keine exakte Übereinkunft gefunden.