
Mit Schachtsumpf bezeichnet man im Bergbau den Teil des Schachtes, der unterhalb der tiefsten Sohle liegt. Im Schachtsumpf befindet sich die sogenannte Kehrholzstation, auch Umkehrholz oder Kehrholz genannt. Die Umkehrstation ist erforderlich, um das Verdrallen der Unterseile zu verhindern. Die erforderliche Tiefe des Schachtsumpfes wird bestimmt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schachtsumpf

Die tiefste Stelle im Schacht, hier werden Grubenwässer gesammelt und abgepumpt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112
(Bergbau) Der Boden, die tiefste Stelle eines Schachts. Hier sammelt sich häufig Wasser, das abgepumpt bzw. anderweitig entfernt werden muss.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.