[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schachtmeister, des -s, plur. ut nom. sing. in einigen Gegenden, der Vorgesetzte und Vornehmste unter denjenigen Arbeitern, welche einen Graben, Teich u.s.f. graben. Bey einem großen Graben, wo viele Arbeiter sind, theilet man sie in kleine Banden, d. i. Gesellschaften von Hackern, Lader...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_672

Schachtmeister , bei Erdarbeiten der sämtlichen Arbeitern oder einer Abteilung derselben vorgesetzte Werkführer; im Bergbauwesen s. v. w. Schichtmeister (s. Bergleute).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein im Tief- und Straßenbau tätiger Polier. Das Wort steht für den am Ort verantwortlichen bzw. weisungsbefugten Leiter einer Baustelle oder eines Bauabschnittes. Der Schachtmeister nimmt eine vermittelnde Stellung zwischen gewerblichem Baustellenpersonal und Bauleitung ein.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.