
Schachtfahrung. Wo die Bergleute durch Stollen und Strecken (Kreuzgänge) vor Ort gelangen konnten, war das 'Fahren' (= Fortbewegen unter Tage) kein Problem. Wo jedoch tiefe Grubenbauten durch senkrechte (saigere) oder geneigte (tonnlägige) Schächte ('Würkschächte') angegangen werden mussten, wurde d...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.