Schöpfung Ergebnisse

Suchen

Schöpfung

Schöpfung Logo #42000 Auf eine Schöpfung durch einen Schöpfer wird in Kulten und Religionen die Ursache für den Anbeginn der Welt (Erste Ursache) zurückgeführt. In Anlehnung daran wird auch die erschaffene Welt (das Leben, die Erde, das Universum) als die Schöpfung bezeichnet. Konzeptionen zur Erschaffung der Welt aus einem präexistenten Nichts oder Chaos gibt e...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schöpfung

Schöpfung

Schöpfung Logo #42000[Begriffsklärung] - Schöpfung steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schöpfung_(Begriffsklärung)

Schöpfung

Schöpfung Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schöpfung, plur. inus. von dem Activo schöpfen, und zwar in dessen veralteten dritten Bedeutung für schaffen, erschaffen, wo es doch nur in engerer Bedeutung von der unmittelbaren Hervorbringung eines Dinges, das vorher nicht da war, durch eine bloße Thätigkeit des Willens, gebraucht...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2676

Schöpfung

Schöpfung Logo #42076(Buddhismus) Schöpfung« (lat. creatio) kennzeichnet die Geschaffenheit der Welt und ihrer Erscheinungen durch eine höhere Macht (Gott). Der atheistische Buddhismus ( Gott (Buddhismus) beruft sich dagegen auf keinen kosmischen Schöpfer oder Erschaffer (lat. creator), so dass ihm...
Gefunden auf https://relilex.de/

Schöpfung

Schöpfung Logo #42076(Islam) Nach islamischer Lehre beruht die gesamte Schöpfung (arab. khalaqa) auf einem Willensakt des allmächtigen Gottes (Qur'ân 2:117, 2:164; 3:190, 4:1, 6:1, 13:16; 35:40; 46:4, 85:5ff, 91:1f u.a.). Wie die Bibel spricht auch der Qur'ân ( Koran) vom Vollzug der Schöpfung in sech...
Gefunden auf https://relilex.de/

Schöpfung

Schöpfung Logo #40183Religionsgeschichtlicher Begriff für die in verschiedenen Glaubensrichtungen vorhandenden (mythischen) Vorstellungen über den Anfang der Welt, die 'Geburt' der Götter und die Entstehung der Menschen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Schöpfung

Schöpfung Logo #42056Schöpfung ist ein theologischer und kein naturwissenschaftlicher Begriff. Gott hat die Welt freiwillig, aus sich heraus geschaffen. Er bildete sie aus dem Nichts und gab ihr seine Lebenskraft. Das Alte Testament stellt in den Schöpfungsberichten der Genesis den Glauben an die Entstehung der Welt mit ihren Geschöpfen da...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Schöpfung

Schöpfung Logo #42134Schöpfung: »Der siebte Schöpfungstag«, kolorierter Holzschnitt aus der... Schöpfung, religionsgeschichtlicher Begriff für die in den verschiedenen Religionen vorhandenen (mythischen) Vorstellungen über den Anfang der Welt, die »Geburt« der Götter und die Entsteh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schöpfung

Schöpfung Logo #42274Die Schöpfung ist in verschiedenen Religionen die Bezeichnung für die Erschaffung der Welt, der Dinge und der Entstehung des Menschen, meist durch eine eigenständige Macht (Gott). Die Schöpfung wurde und wird vielfach thematisiert. Ein Schöpfungsmythos ist eine zumeist theologische oder religiöse Erklärung zur Entstehung der W...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Schöpfung

Schöpfung Logo #42295Schöpfung , die Hervorrufung des Alls durch den göttlichen Willen aus Nichts, auf der hebräischen und babylonischen Kosmogonie beruhendes jüdisches und christliches Dogma, womit schon die Apologeten des 2. Jahrh. den meist zugleich Theogonien darstellenden Kosmogonien des Heidentums, insonderheit auch der griechischen Vorstellung von einer ewig...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schöpfung

Schöpfung Logo #42176(Text von 1930) Schöpfung. Die (einmal begonnene) Schöpfung kann, als Offenbarung der unendlichen Macht, keine Grenze in Raum und Zeit haben. Die Gottheit enthält den 'Schatz einer wahren Unermeßlichkeit von Naturen und Welten', und dieser Schatz ist nicht als untätig zu denken. Immer neue Welten (s. d.) gehen aus ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32594.html

Schöpfung

Schöpfung Logo #42175(Text von 1910) Arbeit 1). Werk 2). Schöpfung 3). Arbeit kann sowohl die Anstrengung, das Tätigsein selbst, als auch das durch Arbeit Vollendete oder zu Vollendende bezeichnen. Werk (eig. das Gemachte, Erzeugte) kann in der ersten Bedeutung nicht gebraucht werden; es bezeichnet nur das durch Tätigkeit ges...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38449.html

Schöpfung

Schöpfung Logo #42175(Text von 1910) Erschaffen 1). Schaffen 2). Erschaffung 3). Schöpfung 4). Schaffen ist von erschaffen dadurch verschieden, daß es bloß die Handlung selbst ohne den Nebenbegriff ihrer Wirkungen und der Dinge, die dadurch gewirkt werden, anzeigt, erschaffen aber sich zugleich auf di...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38738.html

Schöpfung

Schöpfung Logo #42871(Religion) im religiösen Sinne die Erschaffung der Welt durch einen göttlichen Akt. In fast allen Religionen gibt es Versuche, die Welt und ihre Ordnung von ihrem Ursprung her aufzuhellen und zu erklären. In der Antike diente dazu der Mythos. Im Judentum, Christentum und Islam bezeichnet Schöpfung die Erschaffung alles Seiend...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schoepfung-religion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.