[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schöndruck, des -es, plur. die -e, bey den Buchdruckern, die erste bedruckte Seite eines noch weißen Bogens; im Gegensatze des Widerdruckes. Vielleicht auch von schön, weiß, rein.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2633

erster Druck auf beidseitig zu bedruckenden Bogen
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

erster Druck auf 2seitig zu bedruckenden Bogen
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Siehe
WiderdruckGefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Schöndruck, grafische Technik: Buchdruck.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fachbegriff aus dem konventionellen Offsetdruck für den Druck der Vorderseite eines Druckbogens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

siehe Widerdruck
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417

Schöndruck , in der Buchdruckerkunst die erste Form eines Bogens, welche gedruckt und wozu in der Regel die sogen. innere Form (Sekunde) genommen wird. Im Gegensatz hierzu steht der Widerdruck, die äußere Form (Prime).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bei zweiseitig bedrucktem Papier der Druck auf der zuerst bedruckten Seite; der Druck auf der Rückseite heißt Widerdruck.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schoendruck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.